Links überspringen

20 Fragen an Margreth von „Me couture“ in Rascheid

Margreth von Me couture stellt sich vor:
Mein Diplommodell war ein Brautkleid, ein weißer Traum aus Tüll, Leder und Lichtern und einer Saumweite von hundertzwölf Metern. Das war 1984 und ich war fertig mit meinem Mode-Design Studium. Schon damals wusste ich genau, was ich machen will: Kleider für Frauen, die sich in ihrem Kleid wiederfinden – ich will DICH realisieren! Seit über dreißig Jahren begleite ich Bräute auf dem Weg zu ihrem perfekten Kleid. Stilsicher und einfühlsam als diplomierte Designerin, als gelernte Schneiderin mit dem Anspruch auf höchste Qualität. Ich liebe was ich tue. me.

Margreth von Me couture stellt sich vor:

Mein Diplommodell war ein Brautkleid, ein weißer Traum aus Tüll, Leder und Lichtern und einer Saumweite von hundertzwölf Metern. Das war 1984 und ich war fertig mit meinem Mode-Design Studium. Schon damals wusste ich genau, was ich machen will: Kleider für Frauen, die sich in ihrem Kleid wiederfinden – ich will DICH realisieren! Seit über dreißig Jahren begleite ich Bräute auf dem Weg zu ihrem perfekten Kleid. Stilsicher und einfühlsam als diplomierte Designerin, als gelernte Schneiderin mit dem Anspruch auf höchste Qualität. Ich liebe was ich tue. me.

4 persönliche Fragen

15 schnelle Fragen an Margareth

1. Was ist Dein Konzept? Was möchtest Du mit Deiner Marke schaffen? „Die Braut sucht ihr Kleid nicht aus einer begrenzten Auswahl fertiger Kleider aus. Jede Braut trägt ihr Kleid schon in sich. Meine Aufgabe ist, es aus ihr herauszulocken, es gemeinsam zu gestalten. Ein Unikat, maßgeschneidert.“

2. Wie kamst Du dazu ein Brautmodengeschäft zu eröffnen bzw. Brautmode zu designen?
„Schon während meines Mode-Design Studiums wurde mir klar: Das ist mein Weg!“

3. Was macht Dein Brautmodengeschäft/Atelier besonders?
„Es ist ein kleines Paradies und es gibt viele verschiedene Stilrichtungen zum Anprobieren, weit über den Mainstream hinaus. Aber „es“ beginnt nicht an der Kleiderstange, es beginnt bei der Braut. Zuerst lernen wir uns kennen, in aller Ruhe bei einem gemeinsamen Kaffee. Drei Stunden, die ich ihr schenke, in denen wir ihr Kleid finden und an deren Ende keine Entscheidung getroffen wird. Zuerst einmal drüber schlafen.“

4. Welchen Stil haben Deine Brautkleider?
„Meine Kleider haben exakt den Stil der Persönlichkeit der Braut.“

5. Was macht ein gutes Brautmodengeschäft/Atelier aus?
Die Braut, die zu mir kommt ist naturgemäß unerfahren, was ihr eigenes Brautkleid angeht und freut sich wenn da jemand ist, der sie professionell und einfühlsam an die Hand nimmt auf dem Weg zum wichtigsten Kleid des Lebens. Empathie, Stilsicherheit und Erfahrung sind in diesem Zusammenhang die Zauberformel.

6. Worauf legst Du besonderen Wert?
„Was meine Arbeit angeht: Auf höchste Qualität bei Materialien und Verarbeitung, auf Nachhaltigkeit und Low-Waste, auf faire Stickereien, so weit ich es ermöglichen kann. Im Umgang mit meiner Braut: Sie steht im Mittelpunkt, es geht nicht um ein Kleid, es geht um ihre (textil-gewordene) Persönlichkeit.“

15 schnelle Fragen an Margareth

1. Was ist Dein Konzept? Was möchtest Du mit Deiner Marke schaffen? „Die Braut sucht ihr Kleid nicht aus einer begrenzten Auswahl fertiger Kleider aus. Jede Braut trägt ihr Kleid schon in sich. Meine Aufgabe ist, es aus ihr herauszulocken, es gemeinsam zu gestalten. Ein Unikat, maßgeschneidert.“
2. Wie kamst Du dazu ein Brautmodengeschäft zu eröffnen bzw. Brautmode zu designen?
„Schon während meines Mode-Design Studiums wurde mir klar: Das ist mein Weg!“
3. Was macht Dein Brautmodengeschäft/Atelier besonders?
„Es ist ein kleines Paradies und es gibt viele verschiedene Stilrichtungen zum Anprobieren, weit über den Mainstream hinaus. Aber „es“ beginnt nicht an der Kleiderstange, es beginnt bei der Braut. Zuerst lernen wir uns kennen, in aller Ruhe bei einem gemeinsamen Kaffee. Drei Stunden, die ich ihr schenke, in denen wir ihr Kleid finden und an deren Ende keine Entscheidung getroffen wird. Zuerst einmal drüber schlafen.“
4. Welchen Stil haben Deine Brautkleider?
„Meine Kleider haben exakt den Stil der Persönlichkeit der Braut.“
5. Was macht ein gutes Brautmodengeschäft/Atelier aus?
Die Braut, die zu mir kommt ist naturgemäß unerfahren, was ihr eigenes Brautkleid angeht und freut sich wenn da jemand ist, der sie professionell und einfühlsam an die Hand nimmt auf dem Weg zum wichtigsten Kleid des Lebens. Empathie, Stilsicherheit und Erfahrung sind in diesem Zusammenhang die Zauberformel.
6. Worauf legst Du besonderen Wert?
„Was meine Arbeit angeht: Auf höchste Qualität bei Materialien und Verarbeitung, auf Nachhaltigkeit und Low-Waste, auf faire Stickereien, so weit ich es ermöglichen kann. Im Umgang mit meiner Braut: Sie steht im Mittelpunkt, es geht nicht um ein Kleid, es geht um ihre (textil-gewordene) Persönlichkeit.“

7. Wie findet die Braut das passende Brautmodengeschäft?
„Die Chemie muss stimmen, totales Vertrauen zu der Person, der man das wichtigste Kleid des Lebens in die Hände gibt.“

8. Wie früh vor der Hochzeit sollte man sich um das Brautkleid kümmern?
„Wir können im absoluten Notfall ein Kleid in vier Wochen realisieren, mit allem Service. Aber: die Vorfreude auf die Hochzeit beginnt mit dem Kleid. Deshalb rate ich, nehmt euch Zeit für die Vorfreude.“

9. Wie läuft es bei Euch im Atelier ab, wenn die Braut kommt? „Wir sehen uns in meinem wunderschönen kleinen Showroom. Zuerst probierst du verschiedene Stilrichtungen an, um Dich darin zu erleben. Wie fühlst Du Dich? Vor dem Spiegel gestaltest Du Dein Kleid mit mir zusammen. Wir fügen die besten Details aus allen anprobierten Kleidern zusammen, zusammen mit Deiner Vorstellung, Deiner Figur, Deinem Budget. Am Ende siehst du Dich im Spiegel in Deinem Kleid. Die Skizze, die heute entsteht, wirst du zu Deiner Hochzeit als Geschenk bekommen. In den Händen unserer erfahrenen Schneiderinnen wird Dein Kleid dann in handwerklicher Perfektion maßgeschneidert.“

10. Wie viel Zeit sollte man für den Termin bei Dir im Brautmodengeschäft einplanen? „Der erste Termin dauert drei Stunden und er ist kostenlos und unverbindlich.“

11. Was ist aktuell im Trend bei Brautkleidern?
Hier spreche ich mal die Braut die das liest direkt an: Von Frida Kahlo bis Meghan Markle nichts ist unmöglich, alles geht! Trends sind nur Inspiration. Das wichtigste ist: es muss DEINE Persönlichkeit widerspiegeln, dann wird dein Kleid zeitlos und die Fotos erfreuen dich auch in 10 Jahren noch, ohne irgendwann einmal peinlich zu werden.

12. Wie erkennst Du, dass die Braut ihr Traumkleid gefunden hat?  „Das zu erkennen braucht man keine besonderen Fähigkeiten, das zeigt sie meist sehr deutlich und vernehmlich.“

13. Wie viel Budget sollte die Braut mindestens einplanen und wie ist Dein Preis gestaltet?
„Es beginnt schon bei 1500€ für hübsche fließende Brautkleider, die Spanne nach oben ist offen. Handbestickte Kostbarkeiten können ab 3500€ geordert werden.“

14. Was ist das Beste an Deinem Beruf?
„Dass ich mich jeden Morgen freue, genau das zu tun, was „meine Arbeit“ heißt.“

15. Und noch mal eine etwas persönlichere Frage zum Schluss: Welches war das schönste Kompliment, das Dir jemand zu oder für Deine Arbeit gemacht hat? „Das schönste weiß ich gar nicht, aber heute schrieb mir eine Braut: „Liebe Margreth, ♥️ tausend Dank für mein Traumkleid, ich habe mich noch nie so wohl in etwas gefühlt ♥️ so viele Komplimente bekommen, DANKE““

Informationen zu Me couture:

Hohlwiese 6 in 54413 Rascheid

Kontakt: info@memode.de, www.mecouture.de, 01709022736

Instagram: @mehautecouture

Einsatzgebiet: deutschlandweit und international

Angebot: Accessoires, Brautkleid, Brautmodengeschäft, Brautkleider für Schwangere, Brautmode für große Größen, Mode für Mutter von Braut & Bräutigam, Mode für Brautjungfern oder Gäste, Schleier, Maßschneidern

7. Wie findet die Braut das passende Brautmodengeschäft?
„Die Chemie muss stimmen, totales Vertrauen zu der Person, der man das wichtigste Kleid des Lebens in die Hände gibt.“
8. Wie früh vor der Hochzeit sollte man sich um das Brautkleid kümmern?
„Wir können im absoluten Notfall ein Kleid in vier Wochen realisieren, mit allem Service. Aber: die Vorfreude auf die Hochzeit beginnt mit dem Kleid. Deshalb rate ich, nehmt euch Zeit für die Vorfreude.“
9. Wie läuft es bei Euch im Atelier ab, wenn die Braut kommt? „Wir sehen uns in meinem wunderschönen kleinen Showroom. Zuerst probierst du verschiedene Stilrichtungen an, um Dich darin zu erleben. Wie fühlst Du Dich? Vor dem Spiegel gestaltest Du Dein Kleid mit mir zusammen. Wir fügen die besten Details aus allen anprobierten Kleidern zusammen, zusammen mit Deiner Vorstellung, Deiner Figur, Deinem Budget. Am Ende siehst du Dich im Spiegel in Deinem Kleid. Die Skizze, die heute entsteht, wirst du zu Deiner Hochzeit als Geschenk bekommen. In den Händen unserer erfahrenen Schneiderinnen wird Dein Kleid dann in handwerklicher Perfektion maßgeschneidert.“
10. Wie viel Zeit sollte man für den Termin bei Dir im Brautmodengeschäft einplanen? „Der erste Termin dauert drei Stunden und er ist kostenlos und unverbindlich.“
11. Was ist aktuell im Trend bei Brautkleidern?
Hier spreche ich mal die Braut die das liest direkt an: Von Frida Kahlo bis Meghan Markle nichts ist unmöglich, alles geht! Trends sind nur Inspiration. Das wichtigste ist: es muss DEINE Persönlichkeit widerspiegeln, dann wird dein Kleid zeitlos und die Fotos erfreuen dich auch in 10 Jahren noch, ohne irgendwann einmal peinlich zu werden.
12. Wie erkennst Du, dass die Braut ihr Traumkleid gefunden hat?  „Das zu erkennen braucht man keine besonderen Fähigkeiten, das zeigt sie meist sehr deutlich und vernehmlich.“
13. Wie viel Budget sollte die Braut mindestens einplanen und wie ist Dein Preis gestaltet?
„Es beginnt schon bei 1500€ für hübsche fließende Brautkleider, die Spanne nach oben ist offen. Handbestickte Kostbarkeiten können ab 3500€ geordert werden.“
14. Was ist das Beste an Deinem Beruf?
„Dass ich mich jeden Morgen freue, genau das zu tun, was „meine Arbeit“ heißt.“
15. Und noch mal eine etwas persönlichere Frage zum Schluss: Welches war das schönste Kompliment, das Dir jemand zu oder für Deine Arbeit gemacht hat? „Das schönste weiß ich gar nicht, aber heute schrieb mir eine Braut: „Liebe Margreth, ♥️ tausend Dank für mein Traumkleid, ich habe mich noch nie so wohl in etwas gefühlt ♥️ so viele Komplimente bekommen, DANKE““
Informationen zu Me couture:
Hohlwiese 6 in 54413 Rascheid
Kontakt: info@memode.de, www.mecouture.de, 01709022736
Instagram: @mehautecouture
Einsatzgebiet: deutschlandweit und international
Angebot: Accessoires, Brautkleid, Brautmodengeschäft, Brautkleider für Schwangere, Brautmode für große Größen, Mode für Mutter von Braut & Bräutigam, Mode für Brautjungfern oder Gäste, Schleier, Maßschneidern

Einen Kommentar hinterlassen

Name*

Webseite

Kommentar