Wofür würdet Ihr mitten in der Nacht aufstehen? „Immer, wenn uns jemand dringend braucht, sind wir da – auch nachts – oder für Sternschnuppenregen „ Wenn Ihr Euch ein Land aussuchen könntet: In welchem würdet Ihr gerne leben? „Silvia: Finnland Markus: Karibik“ Welche aktuell lebende Person würdest Du am liebsten treffen? „Silvia: Michelle Obama Markus: Bill Gates“ Habt Ihr eine Lieblingsserie, in die jeder mal reinschauen sollte? „Silvia: Luzifer, Blacklist, GoT (hat vermutlich schon jeder gesehen), Merz gegen Merz Neben der Arbeit: Was sind Eure Leidenschaften? „Silvia: Handwerken, Garten – hier kann ich mich erden und denken … und bekomme meine besten Einfälle.Die freien Theologen Silvia und Markus Schäfler stellen sich vor:
Silvia Schäfler & Markus Schäfler – freie Theologen – Wir kreieren einzigartige, unverwechselbare Trauzeremonien voller Liebe & Lachen, feierlich & leicht:
2010 gingen wir mit „Heiraten ist mehr“ online. Klingt deutlich nüchterner als es war. 2010 ist auch unser Hochzeitsjahr. Mit unserer Hochzeit beginnt die Geschichte von „Heiraten ist mehr“. Für uns war damals Heiraten mehr als eine Unterschrift. Diese Unterschrift stellte unsere komplette Lebensplanung auf den Kopf: Ich heiratete meinen Chef – machen ja viele Frauen. Nur: Mein Chef war katholischer Pfarrer und ich die Gemeindereferentin.
Mit unserem JA zueinander, verloren wir beide gleichzeitig unsere Existenz. Ich sogar noch schneller als Markus.
Es ging bei unserem JA nicht nur darum, ob unsere Liebe stark für die Zukunft ist. Es ging auch darum, wovon leben wir. Der Arbeitsmarkt für Theologen ist nicht besonders groß.
Und … wir wollten beide unsere Begabungen und die damit verbundene Berufung nicht aufgeben – Menschen begleiten, mit ihnen schwere Erschütterungen im Leben teilen, erträglicher machen … und die schönsten Augenblicke in unvergessliche Erinnerungen zu verwandeln, die sie ihr Leben lang zum Strahlen bringen:
Markus ist der Wortkünstler – Silvia ist der kreative Kopf. Jeder begleitet zwar jeweils sein Hochzeitspaar, aber im Grunde bekommt Ihr immer uns beide. Wenn einem Ideen fehlen oder er/sie, mit den Worten kämpft, gibt der andere die fehlende Inspiration. Wir sind wie die zwei Seiten eines Goldstücks.
So sind nun in den vergangenen 10 Jahren über 600 Zeremonien entstanden. Jede Trauung aus unserer Feder war ein Original: unverkennbar – nicht wiederholbar, nicht zu kopieren, nicht austauschbar.Die freien Theologen Silvia und Markus Schäfler stellen sich vor:
Silvia Schäfler & Markus Schäfler – freie Theologen – Wir kreieren einzigartige, unverwechselbare Trauzeremonien voller Liebe & Lachen, feierlich & leicht:
2010 gingen wir mit „Heiraten ist mehr“ online. Klingt deutlich nüchterner als es war. 2010 ist auch unser Hochzeitsjahr. Mit unserer Hochzeit beginnt die Geschichte von „Heiraten ist mehr“. Für uns war damals Heiraten mehr als eine Unterschrift. Diese Unterschrift stellte unsere komplette Lebensplanung auf den Kopf: Ich heiratete meinen Chef – machen ja viele Frauen. Nur: Mein Chef war katholischer Pfarrer und ich die Gemeindereferentin.
Mit unserem JA zueinander, verloren wir beide gleichzeitig unsere Existenz. Ich sogar noch schneller als Markus.
Es ging bei unserem JA nicht nur darum, ob unsere Liebe stark für die Zukunft ist. Es ging auch darum, wovon leben wir. Der Arbeitsmarkt für Theologen ist nicht besonders groß.
Und … wir wollten beide unsere Begabungen und die damit verbundene Berufung nicht aufgeben – Menschen begleiten, mit ihnen schwere Erschütterungen im Leben teilen, erträglicher machen … und die schönsten Augenblicke in unvergessliche Erinnerungen zu verwandeln, die sie ihr Leben lang zum Strahlen bringen:
Markus ist der Wortkünstler – Silvia ist der kreative Kopf. Jeder begleitet zwar jeweils sein Hochzeitspaar, aber im Grunde bekommt Ihr immer uns beide. Wenn einem Ideen fehlen oder er/sie, mit den Worten kämpft, gibt der andere die fehlende Inspiration. Wir sind wie die zwei Seiten eines Goldstücks.
So sind nun in den vergangenen 10 Jahren über 600 Zeremonien entstanden. Jede Trauung aus unserer Feder war ein Original: unverkennbar – nicht wiederholbar, nicht zu kopieren, nicht austauschbar. 5 persönliche Fragen
Markus: Luzifer, Star Trek“
Markus: Die Arbeit IST meine Leidenschaft, aber das Wichtigste in meinem Leben ist meine Frau.“ 15 schnelle Fragen an freie Theologen
1. Was ist Euer Konzept? Was möchtet Ihr mit Eurer Marke schaffen? „Heiraten ist vor allen Dingen: ein innerer Prozess – ein inneres Erleben – eigentlich unbeschreiblich. Die Gefühle, die Braut und Bräutigam im Moment der Verbindung haben, lassen sich nur schwer in Worte fassen. Wir möchten unsere Paare auf diesen Augenblick vorbereiten, so dass sie ihn ganz bewusst erleben und in seiner Tiefe spüren können.„
2. Ist Euch mal etwas Außergewöhnliches bei einer Hochzeit passiert?
„Silvia: Ein süßes kleines Mädchen wollte die Ringe auf dem Ringkissen nicht mehr hergeben. Es gab ein Riesengeschrei und dann löste sich das Band und die Ringe fielen in feuchte Lehmerde. Meine Fingernägel waren auf den Bildern ab diesem Zeitpunkt rabenschwarz. Ich muss heute noch grinsen … und das arme Kind: bei ihrer eigenen Hochzeit wird diese Episode bestimmt zum Besten gegeben.Markus: Wir mussten spontan die gesamte Zeremonie nach innen verlegen und den Ablauf umstellen, denn ein Gewitter-Hagel-Sturm brach über uns herein. Bei Berghochzeiten kann das Wetter von jetzt auf gleich umschlagen.“
3. Was macht für Euch eine freie Trauung aus?
„Uns ist wichtig, dass in der freien Trauung das Paar sich wie in einem Spiegel selber erkennt. Wir berühren auf diese Weise das Paar und seine Gäste ohne Kitsch, Schmalz und Schnulz – ganz authentisch und echt.“4. Was war Euer größtes Highlight als Hochzeitsredner?
„New York City: Trauung eines US-amerikanischen Paares auf dem Hudson River into the sunset. The Original Glenn Miller Orchestra begleitete uns. „5. Freie Trauungen werden immer häufiger und beliebter. Warum ist das so?
„Diese Freiheit in der Gestaltung: Ort, Musik, Rituale, Elemente sind DER Grund für die zunehmende Beliebtheit. Außerdem sehnen sich Menschen nach Ritualen an den Lebensübergängen.“6. Was hat sich für Euch in den letzten Jahren als Redner für Hochzeiten am meisten verändert?
„Als wir begonnen haben, wusste kaum ein Mensch etwas mit dem Begriff „freie Trauung“ anzufangen. Auf Hochzeitsmessen wurden wir gefragt, ob wir Trauungen im Freien organisieren und was wir bei Regen machen. Heute weiß jeder, was eine freie Trauung ist. Inzwischen haben sich auch die freien Redner vervielfacht. Das macht den Paaren die Wahl für den passenden Redner nicht einfacher.“ 15 schnelle Fragen an freie Theologen
1. Was ist Euer Konzept? Was möchtet Ihr mit Eurer Marke schaffen? „Heiraten ist vor allen Dingen: ein innerer Prozess – ein inneres Erleben – eigentlich unbeschreiblich. Die Gefühle, die Braut und Bräutigam im Moment der Verbindung haben, lassen sich nur schwer in Worte fassen. Wir möchten unsere Paare auf diesen Augenblick vorbereiten, so dass sie ihn ganz bewusst erleben und in seiner Tiefe spüren können.„
2. Ist Euch mal etwas Außergewöhnliches bei einer Hochzeit passiert?
„Silvia: Ein süßes kleines Mädchen wollte die Ringe auf dem Ringkissen nicht mehr hergeben. Es gab ein Riesengeschrei und dann löste sich das Band und die Ringe fielen in feuchte Lehmerde. Meine Fingernägel waren auf den Bildern ab diesem Zeitpunkt rabenschwarz. Ich muss heute noch grinsen … und das arme Kind: bei ihrer eigenen Hochzeit wird diese Episode bestimmt zum Besten gegeben.Markus: Wir mussten spontan die gesamte Zeremonie nach innen verlegen und den Ablauf umstellen, denn ein Gewitter-Hagel-Sturm brach über uns herein. Bei Berghochzeiten kann das Wetter von jetzt auf gleich umschlagen.“
3. Was macht für Euch eine freie Trauung aus?
„Uns ist wichtig, dass in der freien Trauung das Paar sich wie in einem Spiegel selber erkennt. Wir berühren auf diese Weise das Paar und seine Gäste ohne Kitsch, Schmalz und Schnulz – ganz authentisch und echt.“4. Was war Euer größtes Highlight als Hochzeitsredner?
„New York City: Trauung eines US-amerikanischen Paares auf dem Hudson River into the sunset. The Original Glenn Miller Orchestra begleitete uns. „5. Freie Trauungen werden immer häufiger und beliebter. Warum ist das so?
„Diese Freiheit in der Gestaltung: Ort, Musik, Rituale, Elemente sind DER Grund für die zunehmende Beliebtheit. Außerdem sehnen sich Menschen nach Ritualen an den Lebensübergängen.“6. Was hat sich für Euch in den letzten Jahren als Redner für Hochzeiten am meisten verändert?
„Als wir begonnen haben, wusste kaum ein Mensch etwas mit dem Begriff „freie Trauung“ anzufangen. Auf Hochzeitsmessen wurden wir gefragt, ob wir Trauungen im Freien organisieren und was wir bei Regen machen. Heute weiß jeder, was eine freie Trauung ist. Inzwischen haben sich auch die freien Redner vervielfacht. Das macht den Paaren die Wahl für den passenden Redner nicht einfacher.“7. Worauf legt Ihr als Redner für Hochzeiten besonderen Wert?
„Wir legen großen Wert auf gegenseitige Offenheit, Vertrauen, Wertschätzung und Respekt.“8. Wie nehmen die Hochzeitspaare normalerweise Kontakt mit Euch auf?
„Über unser Kontaktformular„9. Eine Frage, die häufig kommt: Kann die Rede nicht ein Familienmitglied oder ein Freund halten?
„Wenn es eine reine Rede sein soll, warum nicht? Wir erarbeiten jedoch eine komplette Zeremonie mit einer Dramaturgie. Das ist einfach deutlich mehr als eine Rede. Dafür haben wir als Theologen die Ausbildung in Dramaturgie, Rhetorik, klientenzentrierter Gesprächsführung, systemischer Therapie. Es geht ja bei uns nicht nur um die Trauung selber. Wir möchten unsere Paare für ihre Zukunft stark machen.“10. Was sind Eurer Meinung nach die wichtigsten Eigenschaften freier Theologen, die sie mitbringen sollten?
„Empathie, Achtsamkeit, Spüren, was das Brautpaar möchte, ihm gut tut und natürlich die Umsetzung: Unsichtbares sichtbar machen – Unsagbares sagbar machen.“11. Wenn du dich auf den Weg zu einer Rede machst. Wie bereitest du dich da vor? Hast du einen bestimmten Ablauf?
„Gemütlich frühstücken, Tasche kontrollieren, Zeremonie nochmal durchgehen, schön machen (unsere Kleidung stimmen wir immer auch auf das Farbkonzept ab) und los geht’s!“12. Wie bekommen die Paare heraus, dass die Rede genau so wird, wie sie sich das gerne vorstellen?
„Schritt für Schritt bereiten wir zusammen mit dem Brautpaar die Zeremonie ganz nach deren Wünschen vor. Dabei geben wir natürlich auch immer wieder Input. Unsere Arbeit kann gut mit der Arbeit einer Hebamme verglichen werden: Miteinander bringen wir das „Baby“ Trauzeremonie auf die Welt.“13. Was macht Ihr, wenn das Wetter am Tag der Hochzeit nicht das beste ist?
„Die innere Sonne anknipsen.“
14. Was macht Eurer Meinung nach eine gelungene Hochzeitszeremonie aus?
„Wir haben noch nie so viel geheult in so kurzer Zeit und zum Teil sogar gleichzeitig.“ Das geht nur mit der perfekten Abstimmung von Musik, Worten und Ritualen, die das Brautpaar und seine Gäste auf eine Achterbahn der Gefühle mitnimmt.“15. Und zu guter Letzt: Ihr seid auf einem hart umkämpften Markt unterwegs. Was unterscheidet Euch von den anderen?
„Wir halten nicht einfach eine Rede, in der wir auf das Bisherige zurückblicken. Wir sehen die Hochzeit nicht als die Feier eines „Happy End“, sondern als den Beginn von etwas Wunderbarem. Die Trauung ist für uns mehr als ein Event. Wir feiern mit dem Paar und seinen Gästen einen entscheidenden Moment in ihrem Leben. Das Paar erlebt innerlich mit, dass es vom Brautpaar zum Ehepaar wird.“Informationen zu den freien Theologen Silvia und Markus Schäfler:
Am Oberfeld 14, 86807 Buchloe
Kontakt: post@heiratenistmehr.de, www.heiratenistmehr.de, 082419183204
Facebook: /heiratenistmehr.de
Instagram: @heiratenistmehr
Einsatzgebiet: deutschlandweit und international
Preisgestaltung: Silvia 1.500 €, Markus 1.250 €
7. Worauf legt Ihr als Redner für Hochzeiten besonderen Wert?
„Wir legen großen Wert auf gegenseitige Offenheit, Vertrauen, Wertschätzung und Respekt.“8. Wie nehmen die Hochzeitspaare normalerweise Kontakt mit Euch auf?
„Über unser Kontaktformular„9. Eine Frage, die häufig kommt: Kann die Rede nicht ein Familienmitglied oder ein Freund halten?
„Wenn es eine reine Rede sein soll, warum nicht? Wir erarbeiten jedoch eine komplette Zeremonie mit einer Dramaturgie. Das ist einfach deutlich mehr als eine Rede. Dafür haben wir als Theologen die Ausbildung in Dramaturgie, Rhetorik, klientenzentrierter Gesprächsführung, systemischer Therapie. Es geht ja bei uns nicht nur um die Trauung selber. Wir möchten unsere Paare für ihre Zukunft stark machen.“10. Was sind Eurer Meinung nach die wichtigsten Eigenschaften freier Theologen, die sie mitbringen sollten?
„Empathie, Achtsamkeit, Spüren, was das Brautpaar möchte, ihm gut tut und natürlich die Umsetzung: Unsichtbares sichtbar machen – Unsagbares sagbar machen.“11. Wenn du dich auf den Weg zu einer Rede machst. Wie bereitest du dich da vor? Hast du einen bestimmten Ablauf?
„Gemütlich frühstücken, Tasche kontrollieren, Zeremonie nochmal durchgehen, schön machen (unsere Kleidung stimmen wir immer auch auf das Farbkonzept ab) und los geht’s!“12. Wie bekommen die Paare heraus, dass die Rede genau so wird, wie sie sich das gerne vorstellen?
„Schritt für Schritt bereiten wir zusammen mit dem Brautpaar die Zeremonie ganz nach deren Wünschen vor. Dabei geben wir natürlich auch immer wieder Input. Unsere Arbeit kann gut mit der Arbeit einer Hebamme verglichen werden: Miteinander bringen wir das „Baby“ Trauzeremonie auf die Welt.“13. Was macht Ihr, wenn das Wetter am Tag der Hochzeit nicht das beste ist?
„Die innere Sonne anknipsen.“
14. Was macht Eurer Meinung nach eine gelungene Hochzeitszeremonie aus?
„Wir haben noch nie so viel geheult in so kurzer Zeit und zum Teil sogar gleichzeitig.“ Das geht nur mit der perfekten Abstimmung von Musik, Worten und Ritualen, die das Brautpaar und seine Gäste auf eine Achterbahn der Gefühle mitnimmt.“15. Und zu guter Letzt: Ihr seid auf einem hart umkämpften Markt unterwegs. Was unterscheidet Euch von den anderen?
„Wir halten nicht einfach eine Rede, in der wir auf das Bisherige zurückblicken. Wir sehen die Hochzeit nicht als die Feier eines „Happy End“, sondern als den Beginn von etwas Wunderbarem. Die Trauung ist für uns mehr als ein Event. Wir feiern mit dem Paar und seinen Gästen einen entscheidenden Moment in ihrem Leben. Das Paar erlebt innerlich mit, dass es vom Brautpaar zum Ehepaar wird.“Informationen zu den freien Theologen Silvia und Markus Schäfler:
Am Oberfeld 14, 86807 Buchloe
Kontakt: post@heiratenistmehr.de, www.heiratenistmehr.de, 082419183204
Facebook: /heiratenistmehr.de
Instagram: @heiratenistmehr
Einsatzgebiet: deutschlandweit und international
Preisgestaltung: Silvia 1.500 €, Markus 1.250 €
